News & Stories

Großbrand bei der Bayernoil-Raffinerie

Brandsanierung - Dekontamination / Neutralisation

Am 16. Januar 2025 kam es auf dem Gelände der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt an der Donau zu einem Großbrand. Die Rauch- und Gasentwicklung war massiv. Analysen zufolge breiteten sich toxische Gase und Brandrückstände in einem Umkreis von bis zu 10 Kilometern aus. Damit galt für uns: Alle Fahrzeuge im betroffenen Radius mussten als kontaminiert eingestuft werden – unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild.

Diese Tatsache ignorierend, wurde das GAS Technologiezentrum mit der fachgerechten Sanierung nur von jenen Fahrzeugen beauftragt, die quasi in unmittelbarer Nähe zum Brandort abgestellt waren. Als führendes Institut im deutschsprachigen Raum für die Sanierung von Fahrzeugen nach Bränden und Schadstofffreisetzung (Dekontamination und Neutralisation) übernehmen wir solche Aufgabe regelmäßig – sachverständig begleitet und dokumentiert – und erleben immer wieder die Ignoranz gegenüber der gegebenen Gefahrenlage.

Eigentlich sind nicht nur in unmittelbarer Nähe abgestellte Fahrzeuge kontaminiert, sondern alles im Umkreis von 1200 m. In diesem Fall haben sich die toxischen Rauchgase sogar in einem Umkreis von 10 km ausgebreitet.

Neben sichtbarem Ruß lagern sich bei solchen Schadensereignissen hochreaktive, toxische Substanzen auf Lacken, Dichtungen, Kunststoffen, Lüftungen und Innenraummaterialien ab. Diese Rückstände sind chemisch instabil, greifen Materialien an, fördern Korrosion und führen zu Geruchsbildung, Materialversprödung und gesundheitlicher Belastung. Wie wir immer wieder betonen, reicht eine herkömmliche Reinigungen nicht aus. Ohne eine professionelle Dekontamination und Neutralisation bleiben viele dieser Rückstände aktiv – auch wenn das Fahrzeug optisch sauber erscheint.

Im GAS Technologiezentrum setzen wir auf ein mehrstufiges, zertifiziertes Verfahren. Es umfasst die Neutralisation aller chemischen Rückstände an Außen- und Innenflächen, die Dekontamination in einer geschlossenen Kammer (einzigartig im deutschsprachigen Raum), sowie die vollständige sachverständige Protokollierung für Versicherungen und Fahrzeughalter. Die Sanierung erfolgt nach gutachterlichen Vorgaben und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Qualität.

Brandsanierung - Dekontamination / Neutralisation

Ein Fahrzeug, das wie in diesem Fall, im Umkreis von 10 Kilometern des Industriebrands stand, ist nicht mehr unbedenklich nutzbar. Rückstände sind oft nicht sichtbar – ihre Wirkung entfaltet sich jedoch schleichend und dauerhaft. Unsere bewährte Sanierung schützt die Gesundheit der Fahrzeuginsassen, die Materialsubstanz und Funktionstüchtigkeit sowie den Wiederverkaufswert und die Versicherungssicherheit. Wenn man uns lässt?!

Als unabhängiges Technologiezentrum mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich Brand- und Schadstoffsanierung arbeiten wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Privatkunden, Versicherungen, Behörden und Flottenbetreiber. Wir machen Fahrzeuge nach einem Brandereignis wieder sicher – technisch, rechtlich und besonders gesundheitlich.

Eine ausführlichere Dokumentation zu den Sanierungsarbeiten dieses Schadensereignisses finden Sie im Video »Großbrand bei der Bayernoil-Raffinerie« in unserem Videoportal. Ergänzend empfehlen wir das passende TOP-Thema »Mythos Rauchsäule« – für alle, die das Verhalten und die Auswirkungen von toxischen Rauchgasen besser verstehen möchten.

zurück

News-Archiv

Kategorien

Tags

Jahre

Über uns

Wir sind ein Institut für Forschung und Entwicklung von Sanierungsformen zur Beseitigung von Emissionsschäden an Kfz und Lkw.

Die Entwicklung unseres Unternehmens geht zurück auf Greg's Autopflege Service, der im Jahre 1984 gegründet wurde!

Sie finden uns auf …

Dienstleistungen

Fotodokumentation

Unsere Empfehlung

Kontakt

Unser Büro ist von 10 - 18 Uhr von Montags bis Freitags besetzt.

GAS Technologiezentrum
Brandsanierung von Kfz & LKW
Entfernung von Industrieverschmutzungen

Inh. Gregor Retkowski

Schmerlecker Dorf 21, 59597 Erwitte
Deutschland / Germany / Allemagne

   +49 (0) 2945 - 20275 00
  +49 (0) 2945 - 20275 01
    +49 (0) 172 - 5374294

Immer auf dem Laufenden

Tragen Sie sich in unsere Mailing-Liste ein und erhalten Sie Neuigkeiten aus unserem Unternehmen

This field must contain Alpha Numeric characters
This field must contain Alpha Numeric characters

Lesen Sie bitte vorher die Datenschutzerklärung des GAS Technologiezentrums

Vielen Dank für Ihren Eintrag×
Opps! Some went wrong... Your submission did not go through :-(×
Neuigkeiten und Erstaunliches aus dem GAS-Technologiezentrum